|
Im Altertum ist die Poliomyelitis als „Krüppelkrankheit“ bekannt. |
|
beschreibt Heine das klinische Bild der Paralyse. |
|
Erste Polio-Epidemie in Schweden - 44 Fälle. |
|
Medin charakterisiert die Erkrankung während einer Epidemie weiter: |
|
Polio-Epidemie in Vermont, USA - 119 Fälle. |
|
Polio-Virus von Karl Landsteiner nachgewiesen: Infektion niederer Affenarten mittels der Überimpfung von Rückenmarkextrakt eines an Kinderlähmung verstorbenen Jungen. |
|
Landsteiner/Popper: Poliovirus ist der Erreger der spinalen Kinderlähmung. - Zusammen mit Constantin Levaditi beschäftigte sich Landsteiner mit der Entwicklung eines spezifischen Impfstoffes auf der Basis getrockneten Rückenmarks. Der Erkenntnis der Virusätiologie der Poliomyelitis hatte Karl Landsteiner entscheidend den Boden bereitet. |
|
Erste große Polio-Epidemie in den USA, am schlimmsten in New York City - 27.000 Fälle bekannt, 6000 Tote. |
|
Franklin D. Roosevelt mit Polio angesteckt |
|
Versuche mit Impfstoffen von Kolmer und Brodie - kein Erfolg. |
|
Versuch von Schultz: |
|
Eröffnung der "National Foundation for Infantile Paralysis" unter O'Connor und de Kruif. Versuch von Retan: Behandlung durch Injizieren einer Salzlösung - kein Erfolg. |
|
Rücktritt de Kruifs von der Foundation |
|
Tod Franklin Roosevelts. |
|
Enders, Weller und Popper berichten über das erste erfolgreiche Züchten von Poli-Viren in Gewebekulturen, die Voraussetzung und ersten Schritt für die Entwicklung von Polio-Impfstoff. |
|
Bodian und andere Wissenschaftler erklären, daß es drei verschiedene Typen des Polio-Virus gibt. |
|
Bodian und Horstmann weisen Viren im Blutstrom nach. |
|
Salk beginnt seine Experimente zur Herstellung von abgetötetem Virus auf Affennierenzellkulturen. |
|
Dr. Hilay Koprowski 1) entwickelte den ersten Impfstoff aus lebenden Polio-Viren; er berichtet über seine ersten Experimente mit wirkungsgeschwächtem lebendem Lederl-Virus, das er Kindern eingegeben hat. |
|
Salk berichtet über seine ersten Experimente mit abgetötetem Virus (OPV), welches er Kindern injiziert hat. |
|
April-Juli: Massenversuche mit Salk-Vakzin (IPV). |
|
12. April: Dr. Francis gibt die Ergebnisse des Versuches von 1954 in Ann Arbor, Michigan, bekannt. Die Verabreichung von Salk-Impfstoff (IPV) in den USA beginnt. |
|
April-Mai: Erste Meldungen von Polio-Fällen im Anschluß an die Verabreichung von Cutter-Vakzin ("Cutter-Katastrophe"). |
|
Juli: Nach langen Diskussionen Fortsetzung der Kampagne gestattet, verstärkte Sicherheitsmaßnahmen. Keine weiteren durch Impfstoff verursachten Polio-Fälle mehr gemeldet. |
|
Massenimpfungsprogramme mit abgetötetem Virus in den USA, in Kanada, Europa und vielen Ländern anderer Kontinente. |
|
März: Sabin beginnt eine Zusammenarbeit mit Professor Smorodintzev Direktor des Institutes für Virusforschung der Akademie der Medizinischen Wissenschaften der UdSSR in Leningrad sowie mit Prof. Chumakov, Direktor der Institutes für Poliomyelitis und Virusencephalitis in Moskau. Der Grund für diese Zusammenarbeit: |
|
Smorodintzev erhält im März den Polio-Typ-1-Stamm und im Juli die Polio- |
|
Erster Bericht Sabins über die Verabreichung seines wirkungsgeschwächten lebenden Virus an 133 Personen |
|
Im Frühjahr beginnt in der Sowjetunion die erste Impfserie mit Sabin-Impfstoff an 127 Kindern, kurze Zeit später an 2000 Kindern. |
|
Bericht Dicks aus Belfast über die Versuche mit Koprowski-Vakzin, Koprowski 1) verläßt Lederle. |
|
Experten-Komitee der Weltgesundheitsorganisation definiert den gegenwärtigen Stand der verschiedenen Impfstoffe |
|
Dezember: Cox veröffentlicht die Minnesota-Experimente |
|
In der Sowjetunion wurde ein großer Vorrat des Sabin-Impfstoffes für Massen- PM-Impfungen angelegt. |
|
Erste Polio-Impfungen in der DDR mit Sabin-Impfstoff (OPV) aus der Sowjetunion. |
|
Koprowski1) veröffentlicht die Kongo-Experimente , |
|
22. Juli: Prof. Sabin gibt in Washington die Ergebnisse der Massenversuche mit lebendem Virus in der Sowjetunion bekannt. |
|
22. Juli: Prof. Chumakov (Moskau), Prof. Smorodinzev (Leningrad), Prof. Skovronek (Tschechoslovakei) berichten in Washington über die Massenimpfungen mit dem Sabin-Impfstoff. ("Riesenausmaß des Experiments in der Sowjetunion"). |
|
Cox und Koprowski verlieren an Terrain zugunsten Sabins. |
|
Einführung des Sabin-(OPV)-Impfstoffes in Australien, Kannada und Neuseeland. |
|
Cox-Vakzin in dem "impffreien Raum" Berlin-West und in Dade County, Florida, verwendet |
|
Ab 1959 Generelle Einführung des Sabin-(OPV)-Impffstoffes ( 1959 Ungarn, Polen; 1960 Bulgarien, DDR, Jugoslavien, Schweiz, Tschechslovakei; 1961 Östereich, Rumänien; 1962 Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Republik Irland;1963 Belgien, Dänemark, Italien, Spanien; 1964 Griechenland) |
|
In Berlin - West traten nach 290.000 Polio-Impfungen innerhalb von 60 Tagen 41 Impfkomplikationen auf. Damit war das Cox-Vakzin erledigt. |
|
Am 10. Februar 1960 fand eine Beratung im Hörsaal des Hygieneninstitutes der Charité in Berlin zur unmittelbaren Vorbereitung der Massenimpfaktionen in der DDR statt. |
|
Innerhalb weniger Wochen wurden in der DDR 86% aller 1- bis 21-Jährigen mit Sabin-(OPV)-Impfstoff (Schluckimpfung) des Moskauer Institutes für Poliomyelitis und Virusenzephalitis (Direktor Prof Dr.sc. Chumakov) geimpft. |
|
Gleichzeitig kommt der Impfstoff in der gesamten Sowjetunion zum Einsatz. |
|
Massenimpfungen mit dem Sabin-Impfstoff in der UdSSR, Tschechoslovakei, in Polen, und in der DDR. Ergebnis: (Abbildung!) |
|
Melnicks Schiedsspruch zugunsten von Sabins Stämmen. |
|
Kontroversen bezüglich der Dauer der Wirksamkeit von Salk-Vakzin und der Möglichkeit, es durch Sabins Impfstoff zu ersetzen |
|
Die Bundesrepublik Deutschland (Alt) führt mit zwei Jahren Verspätung und bei weniger konsequenter Umsetzung die Poliomyelitis-Schutzimpfung "mit der Spritze" = Salk-Vaccine (teuer) ein. Sabin-Impfstoff steht zur Wahl (billiger). |
|
Das Vereinigte Königreich entschließt sich für das Sabin-Vakzin. Sabin-Stämme in den USA behördlich genehmigt, doch nicht offiziell von der Bundesregierung empfohlen. Beide Impfstoffe finden in den meisten westlichen Staaten Verwendung; |
|
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) richtet im Kampf gegen Poliomyelitis ein "Erweitertes Impfprogramm (EPV)" ein. |
|
Prof. Salk gibt die Herstellung eines neuen, verbesserten Impfstoffes bekannt, der in Zusammenarbeit mit französischen und niederländischen Wissenschaftlern entwickelt wurde. |
|
Es wurden in der DDR in den Jahren von 1963 bis 1983 22 Impf-Poliomyelitis- Fälle beobachtet. |
|
Die Weltgesundheitsversammlung verabschiedet die Zielstellung, die Poliomyelitis bis zum Jahre 2000 weltweit auszurotten. |
|
Seit Mai 1998 wird in der Bundesrepublik Deutschland nur noch der IPV-Impfstoff (Spritze als Kombinations-Impfstoff) empfohlen, da bei der Schluckimpfung Lähmungen mit einer Häufigkeit von ca. 1 : 4 Mio. bzw. 1 : 15 Mio. bei Kontaktpersonen auftraten. |
|
Die WHO erklärt anläßlich einer Tagung vom 20. und 21. Juni 2002 in Kopenhagen Europa für poliofrei. |
|
bei polioplus.de heiß es |
|
In einer Video-Botschaft hat Bill Gates als Co-Vorsitzender der Bill & Melinda Gates Foundation den Rotariern dazu gratuliert, dass sie bereits über die Hälfte der 200 Millionen US-Dollar aufgebracht haben, die im Rahmen der so genannten Gates-Challenge bis 2012 zugesagt wurden. Der derzeitige Kassenstand beträgt 117,5 Mio. US-Dollar. |
1) Dr. Koprowski et. al. stehen mit der massenhaften Tötung von Affen (Vivisektionen) in Zusammenhang: "Ernte" von Affennieren in großen Mengen, um auf Affennieren-Zellkulturen Polioviren zu züchten. Es gelang einen abgeschwächten Polio-Impfstoff zu gewinnen mit welchem in Afrika Massenimpfungen durchgeführt wurden. Ob dabei auch das AIDS-Virus auf Menschen übertragen wurde ist bis heute nicht bewiesen. |
![]() Abbildung.: Die Einführung der Poliomyelitisimpfung (OPV) in Deutschland; ![]() |